Integrase-Inhibitor. Cabotegravir hemmt die HIV-Integrase, indem es an das aktive Zentrum der Integrase bindet und den für den Replikationszyklus des HI-Virus essenziellen Strangtransfer und damit die Integration der retroviralen Desoxyribonukleinsäure (DNA) hemmt.
Erwachsene | Kinder 12-18 Jahre und ≥ 35 kg | |
Cmax (steady state orale Einleitungsphase) Geometrischer Mittelwert (5., 95. Perzentil) | 8 (5,3-11,9) microg./mL | 11 (7,4-16,6) microg./mL |
Tmax (Median) | oral: 3 h IM: ca. 7 Tage |
|
Vd (Mittelwert) | oral: 0,18 L/kg | |
T1/2 (Mittelwert) | oral: 41 h IM: 5,6-11,5 Wochen (nach einer Einzeldosis) |
|
Cl/F | 0,21 L/h IM 0,151 L/h |
Filmtabletten 30 mg
Depot-Injektionssuspension 600 mg (200 mg/mL nach Rekonstitution)
Cabotegravir ist in den Filmtabletten in Form von Carbotegravir-Natrium enthalten. Die angegebene Stärke bezieht sich auf Cabotegravir.
Anwendungshinweis:
Die Einnahme der Filmtabletten kann mit oder ohne Nahrung erfolgen. Bei gleichzeitiger Einnahme mit Rilpivirin-Tabletten sollten Cabotegravir-Tabletten mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Die Filmtabletten enthalten: Lactose
Die Injektionssuspension enthält: Polysorbat 20
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.
Behandlung HIV-Infektion |
---|
|
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Das Nebenwirkungsprofil bei Kindern unterscheidet sich nicht von dem bei Erwachsenen.
Nebenwirkungen, die für Cabotegravir oder Rilpivirin ermittelt wurden:
Sehr häufig (≥ 10%): Kopfschmerzen, Fieber, Reaktionen an der Injektionsstelle (Schmerzen und Unbehagen, Knötchen, Induration)
Häufig (1-10%): Depression, Angst, abnorme Träume, Schlaflosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Abdominalschmerz, Flatulenz, Diarrhö, Hautausschlag, Myalgie, Müdigkeit, Asthenie, Unwohlsein, Gewichtszunahme, Reaktionen an der Injektionsstelle (Schwellung, Rötung, Pruritus, blaue Flecken, Wärme, Hämatom)
Gelegentlich (0,1-1%): Überempfindlichkeitsreaktion, Suizidversuch; Suizidgedanken (insbesondere bei Patienten mit einer psychiatrischen Erkrankung in der Vorgeschichte), Somnolenz, Lebertoxizität, Urtikaria, Angioödem, Reaktionen an der Injektionsstelle (Phlegmone, Abszess, Anästhesie, Blutung, Verfärbung), erhöhte Transaminase, erhöhtes Bilirubin im Blut, vasovagale Reaktionen (auf Injektionen)
Sehr selten (< 0,01%): Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://www.ema.europa.eu).
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
Nukleoside und Nukleotide, exkl. Inhibitoren der Reversen Transkriptase | ||
---|---|---|
Zovirax®, diverse Generika
|
J05AB01 | |
Cymevene®
|
J05AB06 | |
Veklury®
|
J05AB16 | |
Valtrex®, Viropel®
|
J05AB11 | |
Valcyte®
|
J05AB14 |
Proteasehemmer | ||
---|---|---|
Reyataz®
|
J05AE08 | |
Norvir®
|
J05AE03 |
Nukleosidale und nukleotidale Inhibitoren der Reversen Transkriptase | ||
---|---|---|
Ziagen®
|
J05AF06 | |
Baraclude®
|
J05AF10 | |
Epivir®, Zeffix®, Generika
|
J05AF05 | |
Viread®
|
J05AF07 | |
Retrovir®
|
J05AF01 |
Nicht-Nukleosidale Inhibitoren der Reversen Transkriptase | ||
---|---|---|
Intelence®
|
J05AG04 | |
Viramune®, Generika
|
J05AG01 |
Neuraminidasehemmer | ||
---|---|---|
Tamiflu®
|
J05AH02 | |
Relenza®
|
J05AH01 |
Antivirale Mittel zur Behandlung von HIV Infektionen, Kombinationen | ||
---|---|---|
Kivexa®
|
J05AR02 | |
J05AR20 | ||
Dovato®
|
J05AR25 | |
J05AR19 | ||
Truvada®
|
J05AR03 | |
Kaletra®
|
J05AR10 |
Andere antivirale Mittel | ||
---|---|---|
Hepcludex®
|
J05AX28 | |
Tivicay®
|
J05AX12 | |
Isentress®
|
J05AX08 |
Antivirale Mittel zur Behandlung von Hepatitis C Infektionen | ||
---|---|---|
Maviret®
|
J05AP57 | |
Epclusa®
|
J05AP55 |