Macitentan ist ein oral aktiver, hochwirksamer Endothelin-Rezeptor-Antagonist, der sowohl auf den ETA- als auch auf den ETB-Rezeptor wirkt. In vitro ist es fast 100-mal selektiver für den ETA- als für den ETB-Rezeptor. Macitentan zeigt in humanen pulmonalen glatten Gefäßmuskelzellen eine hohe Affinität für die ET-Rezeptoren und eine anhaltende Rezeptorbindung. Damit wird eine Endothelinvermittelte Aktivierung des Second-Messenger-Systems verhindert, die zu einer Vasokonstriktion und Proliferation der glatten Gefäßmuskelzellen führt.
Keine Information
Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen 2,5 mg
Filmtabletten 10 mg
Anwendungshinweis:
Die Einnahme der verfügbaren Darreichungsformen kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Rekonstitution und Einnahme der Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen gemäß Fachinformation.
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Die verfügbaren Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen enthalten: Lactose, Phospholipide aus Sojabohnen, Polysorbat 80
Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: -
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Pulmonale arterielle Hypertonie |
---|
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
Das Sicherheitsprofil bei Kindern (2 - 18 Jahren) ist ähnlich wie das von Erwachsenen.
Zusätzlich wurden die folgenden pädiatrischen Nebenwirkungen gemeldet: Infektion der oberen Atemwege (31,9%), Rhinitis (8,3%) und Gastroenteritis (11,1%).
Sehr häufig (≥ 10%): Nasopharyngitis, Bronchitis, Anämie, Hämoglobinabfall, Kopfschmerzen, Ödeme, Flüssigkeitsretention
Häufig (1-10%): Pharyngitis, Influenza, Harnwegsinfekt, Leukopenie, Thrombozytopenie, Hypotonie, Flush, nasale Kongestion, Aminotransferase-Erhöhung, verstärkte Uterusblutung
Gelegentlich (0,1-1%): Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Angioödem, Juckreiz, Hautausschlag)
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://www.ema.europa.eu).
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
Antihypertensiva zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie | ||
---|---|---|
Tracleer®, STAYVEER®, Generika
|
C02KX01 |