Insulinanaloga mit raschem Wirkungseintritt; die Hauptwirkung von Insulin ist die Regulierung des Glucosestoffwechsels. Außerdem haben Insuline zahlreiche anabole und anti-katabole Wirkungen in zahlreichen verschiedenen Geweben. Im Muskelgewebe bedeutet dies eine Steigerung der Glykogen-, Fettsäure-, Glycerol- und Proteinsynthese und der Aminosäureaufnahme; gleichzeitig werden die Glycogenolyse, die Gluconeogenese, die Ketogenese, die Lipolyse, der Proteinkatabolismus und der Aminosäuretransport aus der Zelle vermindert.
Keine Information
Insulin aspart (NovoRapid®, Fiasp®):
Injektionslösung 100 E./mL in Durchstechflasche
Injektionslösung 100 E./mL in Patrone Penfill
Injektionslösung 100 E./mL in Fertigpen FlexPen
Injektionslösung 100 E./mL in Patrone PumpCart
Insulin glulisin (Apidra®):
Injektionslösung 100 E./mL in Durchstechflasche
Injektionslösung 100 E./mL in Patrone
Injektionslösung 100 E./mL in Fertigpen Solostar
Insulin lispro (Humalog®, Lyumjev®):
Injektionslösung 100 E./mL, in Durchstechflasche
Injektionslösung 100 E./mL in Patrone
Injektionslösung 100 E./mL, 200 E./mL in Fertigpen KwikPen
Injektionslösung 100 E./mL in Fertigpen Junior KwikPen
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Novorapid, Fiasp: Phenol, Metacresol
Apidra: Polysorbat 20, Metacresol
Humalog, Lyumjev: Metacresol
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Diabetes Mellitus, Insulin abhängig |
---|
|
Der Insulinbedarf kann bei eingeschränkter Nierenfunktion reduziert sein. Die Dosierung wird hierbei auf Basis der Blutzuckermessungen eingestellt.
Die Nebenwirkungen bei Kindern sind ähnlich wie bei Erwachsenen. Lipodystrophie an der Injektionsstelle wird bei Kindern häufiger beobachtet als bei Erwachsenen.
Insulin aspart:
Sehr häufig (≥ 10%): Hypoglykämie
Gelegentlich (0,1-1%): Urtikaria, Exanthem, Hautausschlag, Refraktionsanomalien, diabetische Retinopathie, Lipodystrophie, Reaktionen an der Injektionsstelle, Ödeme
Selten (0,01-0,1%): Periphere Neuropathie (schmerzhafte Neuropathie)
Sehr selten (< 0,01%): Anaphylaktische Reaktionen
Häufigkeit nicht bekannt: Kutane Amyloidose
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Insulin glulisin:
Sehr häufig (≥ 10%): Hypoglykämie
Häufig (1-10%): Reaktionen an der Injektionsstelle, lokale Überempfindlichkeitsreaktionen
Gelegentlich (0,1-1%): Systemische Überempfindlichkeitsreaktionen
Selten (0,01-0,1%): Lipodystrophie
Häufigkeit nicht bekannt: Hyperglykämie (kann zu diabetischer Ketoazidose führen), kutane Amyloidose
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Insulin lispro:
Sehr häufig (≥ 10%): Hypoglykämie, Reaktionen an der Infusionsstelle
Häufig (1-10%): Allergische Reaktionen, Reaktionen an der Einstichstelle
Gelegentlich (0,1-1%): Ödeme, Lipodystrophie, Hautausschlag, Pruritus
Häufigkeit nicht bekannt: Kutane Amyloidose
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://www.ema.europa.eu).
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
Insuline und Analoga zur Injektion, schnell wirkend | ||
---|---|---|
Huminsulin® Lilly normal, Insuman® rapid, Actrapid®
|
A10AB01 |
Insuline und Analoga zur Injektion, intermediär wirkend | ||
---|---|---|
Insulatard®, Huminsulin® „Lilly“ Basal
|
A10AC01 |
Insuline und Analoga zur Injektion, lang wirkend | ||
---|---|---|
Insulin - langwirksam (Insulin degludec, Insulin detemir, Insulin glargin) Tresiba®, Levemir®, Lantus®, Abasaglar®, Semglee®, Toujeo® |
A10AE |